Struktur, Organisation und Haushalt des Verfassungsschutzes
Das LfV Hessen ist eine obere Landesbehörde im Bereich des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIuS).
Die Personalmittel sowie die Finanzmittel für Personal- und Sachausgaben sind im Haushaltsplan des Landes Hessen ausgewiesen.
Mit seiner Umorganisation im Jahr 2016 schuf das LfV die neuen Abteilungen 2 (Rechtsextremismus / -terrorismus) und 5 (Linksextremismus / -terrorismus und Extremismus / Terrorismus mit Auslandsbezug) und schärfte auf diese Weise vor allem die Profile in der Bearbeitung der entsprechenden Phänomenbereiche.
Der Rechtsextremismus/-terrorismus wird seither in einer eigenständigen Abteilung bearbeitet, die Beobachtung von Linksextremismus/-terrorismus und Extremismus/Terrorismus mit Auslandsbezug sind in einer Abteilung gebündelt, sodass sich nun die Abteilung 4 (Islamismus und islamistischer Terrorismus / Salafismus) angesichts der konstant hohen Gefahr neuer Terroranschläge ausschließlich auf die Bearbeitung von Islamismus und islamistischem Terrorismus/Salafismus konzentrieren kann.
2020 wurde die neue Abteilung 6 (Prävention und phänomenübergreifende Analyse) geschaffen, um damit den in der Neufassung des Hessischen Verfassungsschutzgesetzes erstmals explizit verankerten Präventionsauftrag auch in der Struktur des LfV abzubilden.