Hessen-Löwe

Pforte

Beim Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Hessen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 - Zentrale Dienste eine Stelle im Bereich der

Pforte

zu besetzen.

Es steht eine Stelle der Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) zur Verfügung. Der Dienstort ist Wiesbaden.

Über uns:

Der Verfassungsschutz dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Er ist Dienstleister der Demokratie und hält insbesondere die analytischen Kompetenzen zur Beurteilung jener Gefahren vor, die Demokratie und Menschenrechten durch extremistische Bestrebungen drohen. Er tauscht sich mit Wissenschaft und Gesellschaft aus. Hierzu gehört auch der öffentliche Diskurs. Er berücksichtigt gesellschaftliche Vielfalt und gesellschaftliche Entwicklungen.

Der Bereich der Pforte des LfV Hessen ist im Rahmen eines Schichtdienstes (Früh-, Mittel-, und Spätschicht) für die Zugangskontrolle und den Rufbereitschaftsdienst zuständig. Außerdem sind im Pfortenbereich der zentrale Kommunikationsdienst und die Postausgangstelle integriert.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Pfortendienst / Zugangskontrolle
  • Kurierfahrten
  • allgemeine Fahrdienste
  • Bedienung der Telekommunikationsanlagen
  • Bedienung interner Kommunikationssysteme
  • Überwachung der hausinternen Alarmsysteme
  • Postausgangsstelle und die damit einhergehende Erledigung des gesamten Auftragsmanagements
  • Räumarbeiten (u. a. Beseitigung von Schnee, Laub, Mobiliar) und Begleitdienste von Personen, die nicht zum LfV Hessen gehören

Unsere Anforderungen:

Fachliche Anforderungsprofil

  • abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens befriedigendem Ergebnis
  • wünschenswert ist eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich
  • gutes Deutsch in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme
  • Führerschein Klasse B

Persönliche Anforderungen

  • Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
  • Dienstleistungsorientierung
  • eigenverantwortliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Flexibilität hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum Heben und Tragen von Lasten bis zu 20 kg
  • gute Umgangsformen
  • deutsche Staatsangehörigkeit

Unsere Angebote:

Sie erwartet ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeiten in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, hierzu zählt ein unbefristeter Arbeitsvertrag im Tarifbereich. Darüber hinaus erhalten Sie für die Tätigkeit beim LfV Hessen eine Sicherheitszulage in Höhe von 192,75 € monatlich. Den hessischen Landesbediensteten steht aktuell ein Landesticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zur Verfügung. Dem LfV Hessen wurde das Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" verliehen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, es bestehen unterschiedliche Teilzeitmodelle. Sie erwartet ein moderner und ergonomischer Arbeitsplatz.

Weitere Verfahrenshinweise:

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bewerbung von Frauen sind besonders erwünscht. Aus dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung den Frauenanteil zu erhöhen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Die Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden.

Eine Einstellung beim LfV Hessen ist notwendigerweise mit einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG) verbunden, der Sie sich unterziehen müssen. Der Einstellungstermin ist abhängig vom Abschluss der Sicherheitsüberprüfung. Im Rahmen der Bewerbervorauswahl erfolgt eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem (NADIS). Mit der Durchführung dieser Maßnahme, die zur frühen Abklärung einer entscheidenden beruflichen Anforderung sowie in Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches im LfV Hessen zwingend erforderlich ist, erklären Sie sich mit Einsendung Ihrer Bewerbung einverstanden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, in jedem Fall mit aktuellen Zeugnissen bzw. Beurteilungen, sonstigen Referenzen sowie der Angabe einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse bis spätestens 13. April 2025

als verschlossene Personalsache

an das

Landesamt für Verfassungsschutz Hessen

Dezernat 11

Postfach 39 05

65029 Wiesbaden

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und Originalbescheinigungen, sondern ausschließlich Fotokopien bei, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Unvollständige Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

Bei einer Bewerbung per E-Mail senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei an die folgende E-Mail-Adresse:

bewerbung@lfv.hessen.de

Für Rückfragen können Sie sich gerne unter folgenden Telefonnummern 0611/720-8210 an den Personalbereich des LfV Hessen wenden.

Datenschutzinformation

Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren des LfV Hessen können hier eingesehen werdenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Kontakt

Icons für E-Mail, Adresse und Telefonnummer - Symbolbild für die Kontaktmöglichkeiten zum LfV Hessen

Personalabteilung

LfV Hessen

Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
Postfach 3905
65029 Wiesbaden

Ihr Kontakt bei Anfragen rund um Ihre Bewerbung.

Schlagworte zum Thema